Die kalte Jahreszeit bricht an und Weihnachten naht? Dann ist vielen von uns nach wärmenden und wohltuenden Leckereien. Kann man Porridge oder Haferbrei auch winterlich-weihnachtlich zubereiten? Auf jeden Fall! Mit den richtigen Zutaten erwärmt Porridge als Soulfood in der kalten Jahreszeit Körper und Seele zugleich. In diesem Artikel widmen wir uns einigen schönen Kreationen für die Feiertage und darüber hinaus. Porridge an Weihnachten? Winterliche Porridge-Rezepte als gesunder Genuss.
Porridge hat seine Wurzeln in der traditionellen schottisch-britischen Küche. Inzwischen hat er seinen Weg in viele Esskulturen rund um die ganze Welt gefunden. Anfangs galt Porridge als Essen für die einfache Küche, die mit einem kleinen Budget auskommen muss.
Heutzutage ist Porridge ist weiterhin gut und günstig, aber sogar ein Feinschmecker-Trend. Besonders im Winter ist pfiffiger Porridge aufgrund seiner wärmenden Eigenschaften und seiner Vielseitigkeit sehr beliebt. Zudem liefert Porridge wertvolle Nährstoffe und Energie. Das macht ihn zu einem idealen Frühstück auch in der kälteren Jahreszeit.
Welche Rezepte bieten sich in der Weihnachtszeit an? Was schmeckt feierlich, aber ist trotzdem gesund? Wir haben drei schöne Varianten zusammengestellt, die sich natürlich noch beliebig erweitern und verfeinern lassen.
Zutaten:
Zubereitung
Haferflocken, Milch, Apfelstücke und Zimt in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze kochen, bis der Porridge die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit Ahornsirup oder Honig je nach Wunsch abschmecken.
Zutaten
Zubereitung
Haferflocken und Milch in einen Topf geben und kochen. Kurz vor dem Servieren das Spekulatiusgewürz hinzufügen und mit Nüssen und Rosinen geschmackvoll garnieren.
Zutaten
Zubereitung
Haferflocken und Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Kakaopulver, Orangenabrieb/Orangenextrakt und ggf. Süße hinzufügen, mit einer Orangenscheibe garnieren.
Die Kalorienzahl von Porridge kann je nach Zutaten variieren. Ein einfacher Haferbrei mit Milch enthält etwa 250 bis 300 Kalorien pro Portion. Früchte, Nüsse oder Süßungsmittel erhöhen natürlich den Kaloriengehalt. Solange man es mit der Süße nicht übertreibt, kann man immer noch von einem relativ gesunden Frühstück sprechen.
Vorteil von Porridge ist auch, dass er recht lange satt hält. Wer sich auf diese Weise stärkt, hat eine halbe Stunde später nicht schon wieder (Heiß-)Hunger. Deswegen eignet sich Porridge auch zum Abnehmen. Das ist zugleich das Problem von Snacks wie Schokoriegel und Co. Kurzzeitig sorgen sie für Befriedigung, eine wirkliche Stärkung sind sie aber nicht.
Ihr möchtet euer winterliches Porridge cremiger machen? Kein Problem. Das gelingt ganz einfach mit griechischem Joghurt oder Kokosmilch. Frisches Obst, wie Beeren oder Äpfel sowie Nüsse oder Chia- und Leinsamen liefern als Porridge-Zutat wertvolle Vitamine und Mineralien.
Statt raffiniertem Zucker könnt ihr natürlichere Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup verwenden, die eurem Frühstück eine süße Note verleihen. Darf es noch etwas exotischer sein? Dann experimentiert doch mal mit Gewürzen wie Kardamom oder Ingwer. Mit weiteren Gewürzen wird euer Porridge geschmacklich noch feiner.
Für einen Protein-Boost könnt ihr (Mager-)Quark oder Proteinpulver zum Porridge hinzufügen. Für eine vegane Variante sind pflanzliche Milchalternativen sowie vegane Süßungsmittel möglich. Mit einfachen winterlichen Zutaten und Toppings wird euer Porridge nicht nur lecker, sondern auch gesund und lecker – perfekt für die Weihnachtszeit!
Winterlicher Porridge empfiehlt sich, um bei niedrigen Temperaturen gesund und genussvoll in den Tag zu starten. Auch in der kalten Jahreszeit bietet Porridge mit einer Vielzahl von Rezepten, die von traditionell bis innovativ reichen, etwas für jeden Geschmack.
Die Kombination aus wärmenden Gewürzen und stärkenden Zutaten macht Porridge auch zu einem idealen Frühstück für die Weihnachtszeit. Wer es richtig süß mag, bröselt Spekulatius oder Lebkuchen hinzu. Man muss sich schließlich auch mal etwas gönnen können!
Konnten wir euch mit diesen Porridge-Rezepten etwas Inspiration bieten? Lust auf Porridge an Weihnachten bekommen? Wir wünschen guten Appetit und wundervolle Wintertage!
Wir schreiben gerade alle schönen Porridge-Rezepte auf, die wir kennen. Das Ergebnis möchten wir als kleines E-Book verschenken. Interesse am vielleicht besten Rezept für Porridge? Dann schicke uns einfach eine Mail an info AT porridge-rezept.de. Keine Sorge – es folgt kein Newsletter, Spam oder Ähnliches.